Nanosekunden-Pr?zisions-Laserschwei?ger?t
Produktbeschreibung
Ein Nanosekundenschwei?ger?t ist ein Ger?t, das Nanosekunden-Pulslaser zum Schwei?en verwendet. Im Vergleich zu herk?mmlichen Laserschwei?ger?ten verfügen Nanosekundenschwei?ger?te über kürzere Pulsbreiten und h?here Spitzenleistungen, was schnellere und pr?zisere Schwei?prozesse erm?glicht. Das Nanosekundenschwei?ger?t eignet sich zum Schwei?en verschiedener Metallmaterialien, darunter Edelstahl, Aluminiumlegierungen, Kupferlegierungen, Titanlegierungen usw. Es findet breite Anwendung in Bereichen wie dem Automobilbau, der Elektronik und dem Pr?zisionsmaschinenbau.
Das Funktionsprinzip von Nanosekundenschwei?ger?ten besteht darin, das Material durch hochenergetische Laserpulse in kürzester Zeit zu erhitzen, bis es geschmolzen oder verdampft ist. Anschlie?end kühlt es schnell ab und verfestigt sich, um eine Schwei?naht zu bilden. Aufgrund der sehr kurzen Pulsbreite und der kleinen W?rmeeinflussfl?che sind auch die w?hrend des Schwei?prozesses entstehenden thermischen Spannungen und Verformungen gering, wodurch die Schwei?qualit?t und -genauigkeit verbessert wird.
Darüber hinaus k?nnen Nanosekunden-Schwei?ger?te auch in andere Automatisierungsger?te und Produktionslinien integriert werden, um eine automatisierte Schwei?produktion zu erreichen und die Produktionseffizienz und Produktqualit?t zu verbessern.
Die Prozessparameter der Nanosekundenschwei?maschine umfassen haupts?chlich die folgenden Aspekte:
1. Pulsbreite: Die Pulsbreite von Nanosekunden-Schwei?ger?ten liegt üblicherweise zwischen einigen Nanosekunden und einigen zehn Nanosekunden. Bei einer Pulsbreite von weniger als 10 Nanosekunden kann ein sehr schneller Heiz- und Kühlprozess erreicht werden, wodurch die Bildung von W?rmeeinflusszonen (WEZ) vermieden wird.
2. Pulsenergie: Hierunter versteht man die Energiemenge, die pro Puls übertragen wird. Für Bauteile unterschiedlichen Materials und unterschiedlicher Gr??e müssen unterschiedliche Pulsenergien gew?hlt werden, um optimale Schwei?ergebnisse zu erzielen.
3. L?tstellendurchmesser: Der L?tstellendurchmesser bezeichnet die Gr??e der L?tstelle, die innerhalb eines Pulszyklus gebildet wird. Der Durchmesser der L?tstelle kann durch Steuerung der Pulsbreite und Pulsenergie eingestellt werden.
Darüber hinaus umfassen die Parameter von Nanosekundenschwei?ger?ten auch Laserwellenl?nge, Laserausgangsleistung, Leistungseinstellbereich, Energieschwankung, Frequenzeinstellbereich usw. Einige Nanosekundenschwei?ger?te haben beispielsweise eine Laserwellenl?nge von 1064 nm, eine maximale Laserausgangsleistung von 70 W, einen Leistungseinstellbereich von 1–100 %, Energieschwankung
In praktischen Anwendungen ist es notwendig, geeignete Prozessparameter basierend auf spezifischen Schwei?anforderungen, Materialeigenschaften und Einsatzumgebungen auszuw?hlen.
Produktvorteile
? Hoher Wirkungsgrad der photoelektrischen Umwandlung, Einsparung von Betriebskosten, kundenspezifische Lichtquellen, l?ngere Garantie und besserer Service;
? Hochintegrierte Modularit?t, starke Produktskalierbarkeit und einfache Implementierung der Automatisierung;
? Integrierte Gesamtstruktur, kompakt und klein, nimmt nur wenig Platz ein;
? One-Stop-Steuerung, Leistungsüberwachung in Echtzeit.
Anwendungsgebiete
Batterieohrschwei?en, Handymotorschwei?en, Antennenfederschwei?en, Kameramotorschwei?en usw.
Technische Parameter
Ger?temodell | FRZ-LWF100 | FRZ-LWF200 |
Durchschnittliche Ausgangsleistung (W) | 100 W | 200 W |
Laserquelle | Nanosekunden-Faserlaser | |
Lasermodus | Einzelmodus | Einzelmodus |
Kühlbetrieb | Luftkühlung | Luftkühlung |
Wellenl?nge | 1064 ± 20 nm | |
Schwei?bereich | 70 x 70 mm (optional) | |
Faserl?nge | 3 m (optional) | |
Energieschwankungsbereich | ≤3 % | |
Stromversorgung | Wechselstrom 220 V ± 10 %, 50/60 Hz | |
Betriebsumgebungstemperatur | 10~35℃ | |
Betriebsumgebungsfeuchtigkeit | ≤70 % | |
Plattform | (Optional) | |
Luftreiniger | (Optional) |
Ger?tebilder


